Workshop „Das Haus der Schulfähigkeit“

Banner Vorschule Schulfähigkeit

Du weißt, dass eine gute Vorschulförderung nicht am Tisch stattfindet, aber dir fehlen die Argumente, um das auch den Eltern und Kolleg*innen klar zu machen?

Du suchst eine Struktur und einen roten Faden für deine Vorschularbeit, die dir Sicherheit und Orientierung geben?

Dann ist unser Workshop „Das Haus der Schulfähigkeit“ genau das Richtige für dich!

Wie wäre es, wenn du deine Vorschulförderung spielerisch und in Bewegung gestalten würdest?

Und die Eltern mit deiner Hilfe verstehen würden, wie auch sie ihr Kind aktiv unterstützen können – ohne stapelweise Vorschulhefte durchzuarbeiten?

Kennst du das auch?

Vorschulkind sitzt am Tisch

Eine gute Vorbereitung auf die Schule nur mit Arbeitsblättern geht aus deiner Sicht gar nicht?

Vorschul-Kinder bauen Turm aus Joghurtbechern

Die Eltern sagen über deine Arbeit: „Ihr spielt ja nur!“

Spielendes Vorschul-Kind, im Alltag Schulfähigkeit fördern

Du suchst eine Struktur für deine Vorschulförderung, die dir Sicherheit gibt?

Was wäre, wenn...

… du eine Sammlung von Spiel- und Förderideen hättest, mit der du eine Vorschulförderung mit allen Sinnen und in Bewegung gestalten kannst?

… auch die Eltern verstehen würden, dass Spielen und Lernen in Bewegung die beste Förderung sind und auch sie selbst ihr Kind mit wenig Aufwand unterstützen können?

… du einen roten Faden für deine Vorschularbeit hättest, der dir die Sicherheit gibt, dass du mit dem, was du tust, genau die richtige Förderung bietest und die Kinder gezielt für die Schule stärkst?

Wir haben da was für dich ...

In unserem Workshop „Das Haus der Schulfähigkeit“ zeigen wir dir, wie du eine richtig gute Vorschulförderung gestaltest und auch noch die Eltern ins Boot holst.

Elternarbeit

Denn das brauchst du für eine richtig gute Vorschulförderung:

Das Magische Dreieck der Vorschule

Magisches Dreieck Vorschule mit Kind-Eltern-Erzieher*in

Im Workshop zeigen wir dir...

Vorschul-Kind stärken

Wie du Kinder auf die Schule vorbereitest ohne dabei nur am Tisch zu arbeiten.

Elternarbeit

Wie du Eltern vermittelst, warum Bewegung und Spiel der Schlüssel ist, um Kinder bestmöglich auf die Schule vorzubereiten.
Und wie du die Eltern für eine gemeinsame Unterstützung gewinnst.

Vorschul-Erzieherin in Kita

Wie du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt – und das mit ganz konkreten Spielideen und Anleitungen.

Und das alles mit minimalem Aufwand für dich!

Wir erklären dir die Theorie in Alltagssprache, ohne Fachchinesisch.

In kleinen Videoeinheiten gehen wir Baustein für Baustein durch und zeigen dir auch, wie du die Theorie in die Praxis umsetzt.

Das alles verbunden mit Spielideen, Anregungen und Tipps, wie du die Eltern mit ins Boot holst.

Ich möchte euch danken für diesen wundervollen Workshop. Es war absolut genial. Nun habe ich endlich den roten Faden gefunden um ein für mich stimmiges Konzept zu verfolgen in der Vorschularbeit.

So viele Ideen und Anregungen konnte ich für mich mitnehmen, dass es nun bei der Vorschularbeit mehr fantasievoller, bewegungsfreudiger und spaßiger zugehen wird.

CONNY
Kinder- und Jugendcoach

Banner Vorschule Schulfähigkeit

Der Workshop ist...

… ein Online-Selbstlernkurs mit:

  • Erklärvideos zu jedem einzelnen Baustein des „Haus der Schulfähigkeit“
  • Tipps zur Förderung wichtiger Basisfähigkeiten
  • Ideen für die Elternarbeit

Du erhältst ein Jahr lang Zugang auf unseren Kursbereich, sodass du die Video-Lektionen in deinem eigenen Tempo durcharbeiten und wiederholt ansehen kannst.

Überblick Workshop Haus der Schulfähigkeit

Dazu gibt es ein 96-seitiges analoges Workbook, das wir dir per Post zusenden:

  • mit einer Zusammenfassung der wichtigsten theoretischen Informationen
  • Platz zum Festhalten deiner eigenen Gedanken und Aha-Erlebnisse
  • Ideen zur Förderung und Platz für deine eigenen Ideen

So hast du nicht nur ein umfangreiches Nachschlagewerk, sondern auch eine ganz persönliche Ideensammlung für deine praktische Arbeit

Inhalt Workbook Haus der Schulfähigkeit

Auch unsere Spielesammlung macht sich mit der Post auf den Weg zu dir:

  • sie umfasst 160 Seiten
  • beinhaltet über 200 Spiel-Ideen und mehr als 250 Spiele-Tipps zu jedem einzelnen Baustein des „Haus der Schulfähigkeit“
  • verfügt zusätzlich über einen Download-Link, über den wir PDF-Vorlagen für einzelne Spiele für dich hinterlegt haben

Und du hast jederzeit mit nur wenigen Handgriffen passende Spielideen zu jedem Förderbereich parat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem Workshop...

👉 … hast du einen roten Faden für deine Vorschularbeit
👉 … bist du 2 cm größer und voller Selbstsicherheit. Denn du hast deine Theorie-Fachbrille auf Hochglanz poliert.
👉 … sind Elternabende ein Klacks für dich, denn Fragen zur Schulfähigkeit wirst du den Eltern verständlich und aus dem Ärmel schüttelnd beantworten
👉 … wirst du nie wieder stundenlang das Internet nach Spiel-Ideen durchforsten, denn es ist alles da, was du brauchst.

Und das steckt drin im Workshop...

Erzieherin in Kita

Wir polieren gemeinsam deine Fachbrille!

In insgesamt 15 Video-Lektionen erklären wir dir die Theorie zu den Basisfähigkeiten:

  • kurz & knackig
  • unterhaltsam & leicht verständlich
  • mit vielen praktischen Beispielen
Kind stärken

Wir geben dir Tipps zur Förderung!

Im Kursbereich und Workbook findest du:

  • viele Ideen zur Förderung
  • Platz für deine eigenen Ideen und Gedanken
  • entwickelst du deine eigene Ideensammlung für deine praktische Arbeit
Elternarbeit

Wir zeigen dir, wie du die Eltern ins Boot holst!

Wir geben dir konkrete Ideen für deine Elternarbeit, um sie für eine aktive Unterstützung zu gewinnen:

  • Vorschläge für Selbsterfahrungen und Spiele mit den Eltern
  • Anregungen für Aha-Erlebnisse
  • Tipps, wie du diese mit den Eltern aufarbeiten kannst

Die Aha-Momente sind meine favourites! Natürlich ist das Wissen da ABER ihr habt eine bestechend klare Art zu beschreiben, zu erklären und zu verknüpfen. Die Illustration ist ebenfalls toll. Ohne Schnickchnack und sehr liebevoll! MEGA.

Portrait Hanka

HANKA
Kinder- und Jugendcoach
Entspannungspädagogin

Für wen ist der Workshop geeignet?​

Das aufwändige Lesen von Fachliteratur und Recherchieren nach guten Förderideen nehmen wir dir ab, denn du bekommst in unserem Workshop:

Erklär-Videos

Eine Lektion zu jedem der 12 Bausteine des Hauses der Schulfähigkeit plus zwei einleitende und eine abschließende Lektion.

Zeitersparnis

Damit du nicht mühsam Fachliteratur wälzen musst, erklären wir dir die Theorie kurz & knapp und vor allem leicht verständlich.

Struktur

Wir geben dir einen roten Faden für deine Vorschulförderung, der dir Sicherheit und Orientierung gibt.

Fördertipps

Du bekommst viele Tipps und Anregungen, wie du deine Vorschularbeit in Bewegung bringen kannst.

Eltern ins Boot holen

Wir zeigen dir, wie du die Eltern durch Selbsterfahrung und Aha-Erlebnisse für die Unterstützung gewinnst.

Spielesammlung

Mit unserer 160-seitigen gedruckten und gebundenen Spielesammlung hast du jederzeit passende Spielideen parat.

Baue mit uns das Haus der Schulfähigkeit auf!

Wir sind...

… Julia Bauschke und Sabine Hanstein, zwei der Autorinnen der Piratenreise, einem Förderprogramm für Kinder im letzten Kitajahr. 
In vielem unterschiedlich (Kaffee vs. Tee, Schokolade vs. Chips, früh vs. spät arbeiten), verbindet uns unsere Leidenschaft für ein bewegtes Lernen mit Kindern.
Denn wir sind überzeugt, dass eine gute Vorbereitung auf die Schule nicht am Tisch und auf dem Papier stattfinden sollte!

Wir möchten das letzte, aufregende Kitajahr für die Kinder zu etwas ganz Besonderem machen!

In unserem Workshop bauen wir unser „Haus der Schulfähigkeit“ einmal gemeinsam mit dir von unten nach oben, Baustein für Baustein auf.

Und zeigen dir so, wie du deine Vorschulförderung mit allen Sinnen und in Bewegung gestalten kannst und die Kinder auf eine spielerische Weise gezielt für den Übergang in die Schule stärkst

Danke, dass wir mit eurer Hilfe ein stabiles Haus bauen können, wo sich Kinder, Eltern und Lehrer gern aufhalten und gut gerüstet durchs Leben gehen.

ANDREA
staatlich anerkannte Kinderpflegerin, seit 22 Jahren in der Kita tätig

Schau rein...

Du möchtest dir mal anschauen, wie so eine Video-Lektion zu einem der Bausteine des Hauses der Schulfähigkeit aussieht? Wir zeigen dir hier einen Ausschnitt aus der Lektion zum Gleichgewicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und in diesem Video geben wir dir einen kleinen Einblick in unseren Kursbereich.

Der Workshop „Das Haus der Schulfähigkeit“

... auf einen Blick

  • Online-Selbstlernkurs mit Video-Lektionen zu jedem einzelnen Baustein des Hauses der Schulfähigkeit
  • 96-seitiges Workbook
  • Tipps und Anregungen für deine praktische Arbeit
  • Ideen für deine Elternarbeit
  • 160-seitige Spielesammlung
  • Offline-Zugriff über die App
  • Teilnahmegebühr: 349,-

Das sagen unsere Teilnehmer*innen

Ich fühle mich durch diesen Workshop gut vorbereitet um mit den Kindern insbesondere im letzten Jahr zu arbeiten, um mit den Eltern ins Gespräch zu gehen(…). Ich habe meinen Kollegen von dem Haus der Schulfähigkeit erzählt, der neuen Leitung und sie sind begeistert.

Kundin Feedback zum Workshop

NICKI
Erzieherin

Mir wurde durch den Workshop bewusst, wie wichtig bei der Vorschularbeit Bewegungsangebote sind und wie weitreichend ihre Wirkung ist.

Feedback Erzieherin

CONNY
Kinder- und Jugendcoach

Kurzer Input mit toll umsetzbaren Ideen.
Ich empfehle es allen Erzieherinnen, die mit Vorschulkindern arbeiten oder es wollen aber auch den Eltern, die Interesse für dieses Thema haben.

lachende Erzieherin

ANDREA
staatlich anerkannte Kinderpflegerin, seit 22 Jahren in der Kita tätig

Mir hat besonders gut gefallen die klare fachliche Sprache – mit dem grandiosen Runterbrechen für jedermanns Gebrauch. Ich habe alle Begriffe und Wörter gefunden die ich brauche um meine Arbeit voranzubringen.

Bilder Landing Page HdSch(3)

LIESBETH
Erzieherin

Du möchtest den Workshop bei deiner Leitung beantragen?

Hier kannst du dir ein Informationsblatt mit allen wichtigen Infos zum Workshop für deine:n Arbeitgeber*in herunterladen → KLICKE HIER

Arbeitgeber-Flyer_Mockup_HdSch2025

Du möchtest, dass mehrere Kolleg*innen deiner Einrichtung Zugang zum Workshop erhalten?

Du kannst zu einem stark vergünstigten Preis weitere Zugänge zum Workshop als Zusatz-Lizenz für Kolleg*innen deiner Einrichtung erhalten. Dazu buchst du einmal den Workshop zum vollen Preis und kannst dann so viele Lizenzen, wie du für dein Team benötigst, hinzufügen.
Klicke hier um zur Bestellseite für mehrere Lizenzen zu gelangen.

Banner Vorschule Schulfähigkeit

Noch ein Wort zur Elternarbeit ...

Eltern ins Boot holen

Stell dir vor, die Eltern würden verstehen ...

… welche Fähigkeiten für die Schule wichtig sind

… dass Spielen und Bewegen die beste Förderung sind

… dass auch sie selbst ihr Kind ohne großen Aufwand (und ohne stapelweise Vorschulhefte zu kaufen) unterstützen können

Die Eltern würden...

… nicht mehr in Frage stellen, wenn du mit den Kindern „nur“ spielst, sondern sogar wollen, dass du die Kinder auf diese Weise gezielt förderst!

… deine Arbeit viel mehr wertschätzen!

…ihre Kinder innerhalb der Familie fördern, sodass ihr an einem Strang zieht und du entlastet bist!

Besonders gut gefallen haben mir die Vorschläge für die Elternarbeit. Durch die vielen lockeren und spaßigen Anregungen zur Selbsterfahrung für die Eltern ist es ein sehr guter Weg um mit den Eltern eine „Brücke“ zu bauen und gemeinsam die Kinder auf das Abenteuer „Schule“ vorzubereiten.

Feedback Erzieherin

CONNY
Kinder- und Jugendcoach

Ich denke ohne den Workshop hätte ich jetzt noch nicht die Sicherheit gewonnen wie ich sie jetzt habe. Jetzt würde ich in einen Elternabend völlig entspannt gehen, weil ich genau weiß was ich erzählen soll. Vorher wäre ich in einen Elternabend gegangen und wäre mir viel unsicherer gewesen.

lachende Erzieherin

KARINA
Erzieherin

Banner Vorschule Schulfähigkeit

Butter bei die Fische...

Die 3 größten Benefits des Workshops:

Die Zeitersparnis

Kein mühsames und zeitaufwändiges Wälzen von schwer verständlichen Fachbüchern mehr! Und auch kein stundenlanges Googeln nach Förderideen zu einem bestimmten Förderaspekt!

Wir haben dir das ganze Fachwissen in kompakten Videolektionen aufbereitet und du kannst es dir mit deinem Workbook, Chips und Schokolade auf dem Sofa gemütlich machen 🙂

Der rote Faden

Wir geben dir eine Struktur für eine Vorschulförderung, die Hand und Fuß hat und die dir Sicherheit in deinem Arbeitsalltag gibt. Weg vom Tisch! Lernen in Bewegung! Aber mit System!

Die Elternarbeit

Du musst (und kannst) die Vorschulförderung nicht alleine wuppen! Wir zeigen dir, wie du den Eltern vermittelst, was mit Blick auf die Schule wichtig ist und wie auch sie ihr Kind für die Schule (und das ganze Leben) stärken können.

Noch Fragen?

Ja, du bekommst eine Rechnung, die durch unseren Kursanbieter ablefy ausgestellt wird. Du bekommst die Rechnung per Email und hast auch online jederzeit Zugriff darauf.

Du hast ein Jahr lang Zugriff auf die Kursinhalte.

Das kommt ganz auf dich an. Wir haben ausgerechnet, dass man ca. 8 Stunden rechnen kann, wenn man den Kurs intensiv bearbeitet. Du kannst alles in einem Rutsch bearbeiten oder nach und nach durchschauen. Und das Beste: Du kannst innerhalb eines Jahres alles so oft du magst wiederholen.

Ja, du bekommst deine Teilnahme mit einem Stundenumfang von 8 Stunden bescheinigt.

Das Workbook und die Spielesammlung kommen zu dir ;-).
Wir haben sie für dich drucken lassen. Beides macht sich innerhalb von wenigen Tagen auf den Weg zu dir, sodass du innerhalb der nächsten Tage losstarten kannst. Den Zugriff auf den Kursbereich erhältst du sofort mit der ersten Lektion. Nach 5 Tagen schalten wir den Rest des Workshops frei (bei Kauf auf Rechnung wird der gesamte Kurs freigeschaltet, sobald der Rechnungsbetrag beglichen ist).

Selbstverständlich.

Dazu wählst du „Kauf auf Rechnung“ und gibst den Namen und die Adresse deiner/s Arbeitgebers ein, also desjenigen, der die Rechnung bezahlt.

Bei dem Feld „Emailadresse“ gibst du DEINE Emailadresse ein. Denn du brauchst eine personalisierte Emailadresse, um Zugang zum Workshop zu erhalten. Du bekommst dann auch an diese Emailadresse die Rechnung per Email geschickt, die du dann an deine*n Arbeitgeber*in weiterleiten kannst.

Der Zugang zum Workshop ist personalisiert, gilt also für eine Person und ist nicht übertragbar. Wenn mehrere Kolleg*innen deiner Einrichtung Zugang zum Workshop erhalten sollen, schreibe uns bitte eine Email. Zusatz-Lizenzen für weitere Mitarbeiter*innen derselben Einrichtung gibt es zu einem stark vergünstigten Preis!

Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
Piratenreise
41 Bewertungen

5.00 von 5

SEHR GUT

4.80 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

4.60 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

Empfehlung
29.08.2024Empfehlung! Ich war von der ersten bis zu letzten Minute aufmerksam dabei, wollte einfach nichts verpassen. Dankeschön
24.08.2024Empfehlung! Vielen Dank für das Webinar. Ich arbeite bereits seit 1990 als Erzieherin und habe so einige Kinder bis zur Schule begleiten dürfen. Es freut mich riesig zu hören, dass es viele so arbeiten wie ich. In meinen Anfängen bin ich mit meiner Arbeitsweise bei meinen Kollegen sehr angeeckt. Erst nachdem sie merkten wie gut vorbereitet meine Kinder in die Schule gingen und auch dort mit Leichtigkeit Lernen konnten, übernahmen sie meine Arbeitsweise. Momentan arbeite ich mit den Kleinsten in einer Kita, möchte diese aber gerne bis zur Schule begleiten. Mir ist es wichtig, frühzeitig mit der Förderung zu beginnen. Das nimmt den Druck im letzten Jahr. Die Eltern meiner Kinder werden von Beginn an eingebunden. Dies ist auch für mich eine Herzensangelegenheit, was noch immer nicht alle meiner Kollegen verstehen. Ich freue mich aber sehr, dass es immer mehr Kollegen gibt, die so arbeiten. Ich habe viele neue Ideen erhalten und überlege gerade, ob ich mich zum Workshop anmelden soll. Eine Bereicherung wäre er auf jeden Fall, nicht nur durch die Boni. Nochmals Danke, für die informativen eineinhalb Stunden.
20.08.2024Empfehlung! Hallo! Das Webinar hat mir sehr gut gefallen. Selber arbeite ich als Grundschullehrerin eng mit dem Kindergarten zusammen ( Vorkurs und Kooperation Kiga/GS) und kann auch in der ersten Klasse noch einmal darauf zurückgreifen.
18.08.2024Empfehlung! Sehr liebevolles,Informationsreiches , sowie kompaktes Seminar.
02.08.2024Empfehlung! Durch das Webinar lernt man die Piratenreise und das Haus der Schulfähigkeit kennen. Ich bin total begeistert und nächste Woche werde ich versuchen, das Interesse und auch die Begeisterung zu wecken, denn ich finde dieses Programm mit allem was dazugehört wirklich toll
17.06.2024Empfehlung! Ich höre euch sehr gern, nehme mir Spiele mit und probiere diese in der Gruppe aus. Erlebe auch sehr schöne Momente und Aha - Effekte und was mir am Besten gefällt, die Kinder lieben die Spiele, haben Spaß und freuen sich immer auf das nächste Mal. Die Eltern finden es auch gut und staunen wie die Kinder im Spiel lernen. Für mich Daumen hoch und macht weiter so.
15.06.2024Empfehlung! Liebe Julia, Liebe Sabine! Ihr seid unglaublich!! Vielen lieben *HERZENSDANK* an euch beide. Ich bin total sprachlos und begeistert von diesem tollen Webinar; habe nicht damit gerechnet so viel komplexes Fachwissen dazuzubekommen! Es ist sehr wichtig die Schulvorbereitung langsam mal von einem anderen Blickwinkel zu sehen und raus aus diesem „Schubladen denken“ zu kommen. Danke für eure wertvolle Arbeit!! Viele liebe Grüße aus Österreich Jessica
13.06.2024Empfehlung! Die Podcast-Folgen mit den Spieletipps finde ich besonders interessant, weil man mit so einfachen Materialien so viel bewirken kann. Und die Podcast-Folgen wo Julia und Sabine ihre Erfahrungen mit den Kindern erzählen sind so toll, weil man das Gefühl hat direkt dabei zu sein.
31.05.2024Empfehlung! Sehr anschauliche und fachlich kompetente Darstellung. Gute Ideen zum Anwenden bzw. endlich die Erkenntnis, dass Spiel mit Bewegung die beste Förderung und Vorbereitung für die Schule ist!!!